Newsletter August

Familie Schönach

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Gäste,

Der Sommer ist in voller Fahrt. In Bayern, einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands, genießen Gäste aus aller Welt Natur und Kultur. Ob man nun länger unterwegs ist oder nur einen Tagesausflug plant: Ein besonderes Ziel ist die diesjährige Bayerische Landesausstellung im Koster Ettal.
Sie lässt sich gut mit einer Führung auf einem der zwei südlichst gelegenen Landerlebnisbetriebe kombinieren. „Wald, Gebirg, Königstraum – Mythos Bayern“ ist der Titel der Landesausstellung, die mitten im Naturpark Ammergauer Alpen in der Zugspitz Region, nicht weit von Schloss Linderhof, einem der Schlösser König Ludwig II., stattfindet.

Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder
In dieser traumhaften Umgebung haben sich landwirtschaftliche Strukturen erhalten, die vielerorts schon verschwunden sind.
Familie Schönach lebt und arbeitet inmitten von Grünland-, Streu- und Bergwiesen, Gemeinschaftsweiden, Almen und Bergwälder, die seit Jahrhunderten von den Bauern gepflegt werden. All das bringen sie ihren Gästen beim Rundgang über den Höllensteinhof näher.
Jakob Schönach beschreibt das so: „Unsere Besuchergruppen erleben wia d'Leit sand, wie das Jodeln geht und warum wir gerne Bauern sind. Und wenn Sie möchten, streicheln Sie unsere Kühe und andere Tiere und schauen wo sie leben. 
Dazu erzählen wir unseren Gästen viel Wissenswertes über die Landwirtschaft und das Leben auf unserem Bauernhof. Das macht wirklich Hunger und neugierig auf unser hofeigenes Brot. Als besondere Spezialität gibt's unseren würzigen Käse und wir machen gemeinsam frische Butter. Besuchergruppen können diese einmaligen Spezialitäten im hofeigenen Probierstübchen verkosten. Dabei werden natürlich gerne neu aufgetauchte Fragen beantwortet, Geschichten erzählt und es wird gemeinsam gesungen und gejodelt.“

Von Tieren, Robotern und Kuhfriseuren
Ein Stück weiter weg – zwischen Kloster Ettal und Kempten im schönen Allgäu – liegt der Ferienhof Guggemoos. Vom Milchviehbetrieb auf 900 Meter Höhe bietet sich ein sensationeller Blick auf die Alpenkette.
Nach einem Begrüßungs-Milchshake mit saisonalen Früchten geht es während des Hofrundgangs unter anderem in den Stall, wo man erfährt, was eine Kuh so alles braucht. Da darf Futter gewogen und gemischt werden. Mancher Gast staunt hier, wie reibungslos und harmonisch das vollautomatische Füttern und Melken per Roboter klappt.
Bevor der Besuch bei Kaffee, Kuchen und Milchlikör ausklingt, gibt es das Highlight der Führung: Kuhstyling. Soll eine Kuh nämlich zu einer Viehausstellung, wird sie dafür ausgehfein gemacht: Sie wird gewaschen, ihr Fell geschoren, um ihre Konturen besser herauszuarbeiten und die so genannte Topline wird gestaltet. Was er alles benötigt, um so ein widerspenstiges Kuhfell entlang der Wirbelsäule perfekt zu trimmen, das erfährt man nur hier von Kuhstylist und Junglandwirt Tobias Guggemoos.

Ihre Anbieter der Landerlebnisreisen in Bayern

Schau mit uns ins BauernLand – Reiseziele für Gruppen und Einzelgäste

P.S. Unsere neuen Kataloge sind gedruckt und an Sie verschickt. Wer mehr davon möchte, melde sich bitte bei der Vorsitzenden von Landerlebnisreisen Bayern e.V., Elisabeth Stiglmaier.